Anlässlich des internationalen Aktionstags „Tag gegen Lärm“ hatte die 2E am 29. April Gelegenheit sich am Institut für Schallforschung an der österreichischen Akademie der Wissenschaften näher mit dem Thema „Schall“ bzw. „Lärm“ zu befassen.
Die Schüler und Schülerinnen durften drei Stationen durchlaufen um das bereits im Fach Physik erworbene Wissen zum Thema zu vertiefen. Dabei wurde auch die individuelle Hörlautstärke der Kinder mit Kopfhörern gemessen und die Frage thematisiert, wie Schall zu Lärm wird. Eine Station hat sich mit Lärm in der Tierwelt beschäftigt und die Frage aufgeworfen: „Wie belastet der zunehmende menschliche Lärm die Tiere?“
Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler die gelben Westen mit der Aufschrift „Achtung Lärmquelle“ als Geschenk mit nachhause nehmen. Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Christian Kaseß, der uns auf diese Aktion aufmerksam gemacht hat und uns persönlich betreut hat.
Mag. Iris Novotny