Mit ihrer herausragenden Abschlussarbeit zum Thema „Gentherapie: Ein innovativer Weg zur Krebsbehandlung?“ sicherte sich Theresa Schragl vom BG/BRG Korneuburg den ersten Platz beim diesjährigen Hans Riegel-Fachpreis in der Kategorie Biologie. Die Arbeit widmet sich der zukunftsweisenden CAR-T-Zelltherapie, einer Form der Gentherapie, bei der körpereigene T-Zellen gentechnisch so verändert werden, dass sie Krebszellen gezielt erkennen und bekämpfen können.

Besonders beeindruckte die Jury die wissenschaftliche Tiefe und die methodische Vielfalt der Arbeit. Schragl spannt den Bogen vom biologischen Grundlagenwissen über aktuelle klinische Studien bis hin zu ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Ein Experteninterview, das durch präzise und fachlich fundierte Fragen besticht, verleiht der Arbeit zusätzliche Qualität.

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise, vergeben von der Kaiserschild-Stiftung in Kooperation mit österreichischen Hochschulen, fördern junge Talente im MINT-Bereich und bieten Zugang zu weiterführenden Förderprogrammen wie dem MINT TANK. Theresa Schragl erhält nicht nur Anerkennung für ihre wissenschaftliche Leistung, sondern auch einen Sachpreis für ihre Schule.

Herzliche Gratulation zu dieser exzellenten Arbeit, die zeigt, wie junge Forschung neue Wege in der Medizin aufzeigen kann.

Mag. Maria Gahleitner

Bilder (Copyright FH Wiener Neustadt)